Krebspatienten profitieren bei einer Skelettszintigraphie vom Einsatz einer SPECT/CT durch eindeutige Diagnosen und sparen wertvolle Zeit

Kapsoritakis et al., Nucl Med Commun. 2021, prospektive Studie mit 600 Krebspatienten

Untersuchung zu den Auswirkungen einer SPECT/CT-Skelettszintigraphie zur Abklärung von Metastasen auf die Behandlungsplanung bei einer großen Serie von Krebspatienten.

Zwischen Januar 2019 und Januar 2020 wurden insgesamt 600 Krebspatienten prospektiv mit einer Ganzkörper-Skelettszintigraphie untersucht, welche bei auffälligen Befunden mit einer SPECT/CT der betroffenen Region ergänzt wurde. 272 von 600 Patienten hatten unklare Skelett-Läsionen und 265 von 272 Patienten erhielten eine ergänzende SPECT/CT. Die Befunde wurden als gutartig (Score 1), bösartig (= Metastase, Score 2) und nicht eindeutig zuzuordnen (Score 3) klassifiziert. Die Befunde der SPECT/CT-Skelettszintigraphie wurden mit den Ergebnissen ohne SPECT/CT (= alleinige Skelettszintigraphie) verglichen.

Insgesamt 668 Läsionen wurden in der alleinigen Skelettszintigraphie als unklar eingestuft und durch eine gezielte SPECT/CT-Skelettszintigraphie neu bewertet. Eindeutige diagnostische Befunde mittels SPECT/CT-Skelettszintigraphie wurden bei 227 von 265 (85,7 %) Patienten bzw. bei 592 von 668 (88,6 %) Läsionen erhoben werden; dagegen konnten nur 15,4 % der auffälligen Befunde mit der alleinigen Skelettszintigraphie eindeutig zugeordnet werden.

Schlussfolgerungen: Die SPECT/CT führt zu einer signifikanten Reduzierung der Anzahl von Patienten mit unklaren Befunden, die eine weitere Untersuchung mit anderen Bildgebungsmodalitäten benötigen, wodurch unnötige Verzögerungen bei der korrekten Diagnose und der Therapieeinleitung vermieden werden. Darüber hinaus erhöht die SPECT/CT die diagnostische Sensitivität gegenüber der alleinigen Skelettszintigraphie

Clinical impact of targeted single-photon emission computed tomography/computed tomography (SPECT/CT) bone scintigraphy on the assessment of bone metastasis in cancer patients - PubMed (nih.gov)

Zurück
Zurück

SPECT/CT bei degenerativen Wirbelsäulen-Erkrankungen

Weiter
Weiter

Eine Therapie-Empfehlung basierend auf MRT wird durch die Zusatz-Info des SPECT/CT bei Fußerkrankungen in bis zu 60% geändert